Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von www.arzt-datenschutz.de
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher unserer Homepage,
wir möchten Sie darüber informieren, dass beim Besuch unserer Homepage personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogen sind Daten,
die auf Sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, E-Mail, Nutzerverhalten). Wir als Betreiber dieser Webseite halten uns an die geltenden Datenschutzgesetze und erheben Daten nur in technisch notwendigem Umfang. Ihre Daten werden nur bei Vorhandensein einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer ausdrücklichen vorherigen Einwilligung weitergegeben.
Verantwortlich für die Erhebung und Speicherung der Daten in unserer Praxis ist:
Kinderchirurgische Praxis Dr. Lippert | Dr. van Wasen
Dr. med. Ralf Lippert und Dr. med. Felix van Wasen
Georg-Gröning-Str. 57
28209 Bremen
0421-61073010
0421-61073011
praxis@kinderchirurg-bremen.de
Unsere Homepage dient ausschließlich der Bereitstellung von Informationen über unsere Praxis,
unser Behandlungsspektrum und therapeutische und diagnostischen Möglichkeiten bei verschiedenen Erkrankungen.
Beim Besuch unserer Homepage werden nur die Daten erhoben, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden.
Diese Daten sind notwendig, damit Sie unsere Homepage angezeigt bekommen und auf ihr navigieren können.
Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 f) EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Im Einzelnen werden folgende Daten bei Ihrem Besuch unserer Homepage erhoben:
Die Löschung dieser Daten erfolgt, wenn diese nicht mehr erforderlich sind.
Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht beim für Sie zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationssicherheit des Bundeslandes Bremen
zu.
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte:
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten
zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung.
Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenden Sie sich in diesem Fall per Post, Fax, E-Mail (bevorzugt) an die zu Beginn angegebenen Kontaktdaten des / der Verantwortlichen.
Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften aufbewahrt werden müssen, wie z.B. im Rahmen unser kassenärztlichen Tätigkeit im Rahmen des SGB V.
Damit eine Datensperre jederzeit realisiert werden kann, werden Daten zu Kontrollzwecken in einer internen Sperrdatei vorgehalten.
Werden Daten nicht von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre Daten auf Ihren Wunsch.
Greift die Archivierungspflicht, sperren wir Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder
Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktpersonen unter den Kontaktdaten in dieser Datenschutzerklärung.
Zusätzlich zu diesen Daten nutzen wir über unsere Homepage auch Cookies.
Dies sind kleine Textdateien, die nach Besuch unserer Homepage auf Ihrem Rechner (in Ihrem Browser) gespeichert werden.
Sollten Sie unsere Homepage danach erneut besuchen, so sendet der von Ihnen genutzte Browser
die in dem Cookie gespeicherten Informationen an unsere Homepage und kann ihnen so bspw.
die Navigation erleichtern, weil Voreinstellungen übernommen werden.
Cookies sind keine Viren und können auch keine Schadsoftware oder Spionageprogramme auf dem Computer installieren.
Sie sind kurze Texte, die zwischen Webserver und Browser ausgetauscht werden.
Auf unserer Homepage werden folgende Arten von Cookies verwendet:
Diese Cookies werden nur für den Zeitraum der Nutzung Ihres Browsers gespeichert.
Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers
der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden,
wenn Sie auf die Homepage zurückkehren.
Sobald Sie den Browser schließen, werden auch diese Cookies automatisch gelöscht.
Diese Cookies unterscheiden sich von den Transienten Cookies lediglich dadurch,
dass sie beim Schließen des Browsers nicht automatisch gelöscht werden,
sondern erst nach einer voreingestellten Zeit.
Sie können diese Cookies jedoch jederzeit über die Einstellungen ihres Browsers löschen.
Sie können unsere Homepage auch ohne den Einsatz von Cookies nutzen,
wodurch möglicherweise einige Darstellungen und Funktionen unseres Angebots nur eingeschränkt arbeiten.
Wenn Sie die Cookies deaktivieren möchten, können Sie das über spezielle Einstellungen Ihres Browsers erreichen.
Nutzen Sie dazu am besten die Hilfefunktion Ihres Browsers, um die entsprechenden Änderungen vorzunehmen.
Online-Anzeigen-Cookies können Sie generell über folgende Links anzeigen lassen und verwalten:
Wenn Sie uns per Kontaktformular auf unserer Homepage Terminwünsche oder Anfragen zukommen lassen,
werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer) gespeichert,
um Ihre Fragen beantworten zu können.
Diese Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Dritten werden diese Daten nicht zugänglich gemacht. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Daten aus dem Kontaktformular per E-Mail in der Praxis erhalten.
Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt.
EDV-Experten pflegen oft an den Grundsatz zu erinnern, dass Sie das,
was Sie nicht als Postkarte versenden würden, auch nicht per E-Mail versenden sollten.
Senden Sie uns daher bitte keinen vertraulichen Angaben / Daten per E-Mail oder über das Kontaktformular der Homepage,
sondern wählen Sie dafür besser den Postweg oder das Telefon. Bitte haben Sie Verständnis dafür,
dass wir für unverlangt zugesendete Daten / E-Mails jede Haftung ablehnen.
Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über unsere Homepage erfordert technisch die Erfassung bestimmter Daten.
Mit Ihrem Zugriff auf unsere Homepage werden diese sogenannten Server-Logfiles durch uns oder den Provider des Webspace erfasst.
Die entsprechenden Informationen bestehen aus dem Namen der Homepage, der Datei, dem aktuellen Datum, der Datenmenge,
dem Webbrowser und seiner Version, dem eingesetzten Betriebssystem, dem Domain-Namen Ihres Internet-Providers,
der Referrer-URL als jene Seite, von der Sie auf unsere Seite gewechselt sind, sowie der entsprechenden IP-Adresse.
Diese Logfiles erlauben keinen Rückschluss auf Sie und Ihre Person.
Wir nutzen diese Daten zur Darstellung und Auslieferung unserer Inhalte sowie zu statistischen Zwecken.
Die Informationen unterstützen die Bereitstellung und ständige Verbesserung unseres Angebots.
Auch behalten wir uns vor, die erwähnten Daten nachträglich zu prüfen, sollte der Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes bestehen.
Unsere Homepage bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht.
Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Homepage stellen.
Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist.
Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen:
Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“.
Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar.
Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel besser per Telefon oder per Post an uns.
Das Angebot auf unserer Homepage erfasst unter Umständen auch Inhalte, Dienste und Leistungen von anderen Anbietern,
die unser Angebot ergänzen. Dies geschieht zum Einen mit sog. Plug-Ins. Dies sind Software-Erweiterungen oder Zusatzmodule,
welche Funktionen unserer Homepage erweitern. Beispiele für solche Angebote sind Karten von Google-Maps,
YouTube-Videos oder Grafikdarstellungen Dritter. Der Aufruf dieser Leistungen von dritter Seite erfordert
regelmäßig die Übermittlung Ihrer IP-Adresse.
Damit ist es diesen Anbietern möglich, Ihre Nutzer-IP-Adresse wahrzunehmen und diese auch zu speichern.
Wir bemühen uns sehr, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen.
Wir haben dabei jedoch keinen Einfluss darauf, welcher Drittanbieter gegebenenfalls die IP-Adresse speichert.
Diese Speicherung kann zum Beispiel statistischen Zwecken dienen.
Sollten wir von Speicherungsvorgängen durch Drittanbieter Kenntnis erlangen,
weisen wir unsere Nutzer unverzüglich auf diese Tatsache in dieser Datenschutzerklärung hin.
Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang auch die nachfolgenden speziellen Datenschutzerklärungen
zu einzelnen Drittanbietern und Dienstleistern, deren Dienste wir auf unserer Homepage nutzen.
Diese finden Sie ebenfalls nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung.
Wir nutzen auf unserer Homepage Google Analytics. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc..
Google verwendet Cookies. Die mittels Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung der Homepage
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung unseres Onlineangebotes auszuwerten
und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Wir haben Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert.
Das bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird.
In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Durch die Code Erweiterung „anonymizeIp“ werden die letzten 8bit der IP-Adresse der Nutzer gekappt.
Durch den Einsatz dieses Codes ist nur noch eine grobe Lokalisierung der Nutzer möglich.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Speicherung der Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern.
Eventuell können dann nicht sämtliche Funktionen der Homepage vollumfänglich genutzt werden.
Außerdem können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Onlineangebotes
bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
.
Möglich ist auch das Setzen eines Opt-Out-Cookie, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Homepage verhindert.
Hinweise zur Einbindung eines Opt-Out-Cookies finden Sie unter:
http://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable
.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungen und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie auf den Webseiten
von Google („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Homepages oder Apps unserer Partner“):
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/
.
Die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter:
http://www.google.com/policies/technologies/ads
(„Werbung“).
Erfahren Sie mehr zu den Datenschutzbedingungen von Google und Google Analytics unter:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
oder unter https://www.google.de/intl/de/policies/
.
Unsere Homepage benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen.
Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Durch den Besuch auf der Homepage erhält Google Informationen darüber,
dass Sie die entsprechende Seite unseres Webauftrittes aufgerufen haben.
Dies erfolgt auch unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei Google haben oder über dieses eingeloggt sind.
Für den Fall, dass Sie während der Nutzung der Homepage über ein Nutzerkonto von Google eingeloggt sind,
werden die Daten direkt Ihrem Benutzerkonto zugeordnet.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so müssen Sie sich vor Nutzung unserer Homepage bei Google ausloggen.
Wir nutzen auf unserer Homepage Funktionen von Google+.
Das soziale Netzwerk wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Google+ ermöglicht Ihnen die globale Veröffentlichung von Inhalten über seine Schaltfläche.
Ihnen werden außerdem personalisierte Inhalte von Google und Partneranbietern angeboten.
Google speichert Ihre Bewertung (+1) zu Inhalten und Informationen von Homepagen, die Sie bei Vergabe von +1 angeklickt haben.
Ihre Bewertung +1 kann mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in anderen Google-Services angezeigt werden.
Google erfasst insgesamt Ihre 1+ Aktivitäten. Diese Erfassung dient der Optimierung und Personalisierung des Google-Angebots für Sie.
Zur Benutzung der Google+ Plattform erstellen Sie unter einem von Ihnen gewählten Namen ein global sichtbares Profil.
Der gewählte Name findet auch bei den anderen Google-Diensten Anwendung.
Wer Ihre E-Mail-Adresse kennt, kann so zu Ihrem Google+ Profil gelangen.
Google benutzt die erfassten Daten im Rahmen seiner Datenschutzbestimmungen unter anderem zur Erstellung von Statistiken,
die zusammengefasst an Partnerfirmen weitergegeben oder anderweitig genutzt werden.
Details zur Nutzung der Daten und die Datenschutzbestimmungen können unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
eingesehen werden. Unter dem Link finden sich auch Hinweise zur individuellen Einstellung des Datenschutzes auf Google+.
Auf unserer Homepage bieten wir die Möglichkeit, dass Sie direkt online bei uns Termine buchen können.
Das Terminbuchung wird betrieben von der zollsoft GmbH Engelplatz 07743 Jena Telefon: 03641 269 4162 E-Mail: info@zollsoft.de
Die Datenschutzhinweise zur Nutzung des Online-Terminkalenders finden Sie hier: https://onlinetermine.zollsoft.de//datenschutz_otk.php
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und / oder zu ergänzen.
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt mit freundlicher Unterstützung von www.arzt-datenschutz.de
Ihr Praxisteam
Stand: 24.05.2018
Kinderchirurgische Praxis
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to